Auch im Jahr 2013 gibt es in Bernkastel-Kues wieder jede Menge zu erleben. Die wichtigsten Veranstaltungen wollen wir im Folgenden kurz vorstellen:
Seine erste geschichtliche Erwähnung erfährt die Stadt zum Ende des 7. Jahrhunderts durch einen Geographen mit der schriftlichen Beschreibung "Princastellum". So wurde das damalige römische Kastell genannt, an dessen Ort die heutige Burgruine der Landshut steht.
Kloster Machern
Fünf Kilometer nordwestlich von Bernkastel-Kues liegt das Kloster Machern am linken Moselufer. Das im 13. Jahrhundert gegründete Kloster der Zisterzienserinnen wurde als solches bis ins Jahr 1802 genutzt, nach einer Säkularisierung durch die französische Regierung verfiel das barocke Gebäude und diente für landwirtschaftliche Zwecke. Ab 1970 wurde das mittlerweile marode Bauwerk in einer 20 jährigen Renovierungsphase grundlegend saniert und gilt nun als eines der beliebtesten Ausflugsziele der Region. Die heutige Klosteranlage beherbergt eine Klosterbrauerei, ein Brauhaus, einen Weinkeller und ein Museum für Puppen- und Blechspielzeug. Neben der Klosteranlage ist auch der angrenzende Klostergarten mit seinen barocken Stilelementen einen Besuch wert.
Das Heilbad Bernkastel-Kues ist eines der beliebtesten deutschen Reiseziele. Der staatlich anerkannte Erholungsort überzeugt Urlauber durch seine reizvolle Lage direkt an der Mosel, inmitten des schönen Bundeslandes Rheinland-Pfalz. Umgeben von den Mittelgebirgen Eifel und Hunsrück bietet Bernkastel-Kues genauso aktiven Urlaubern jede Menge Möglichkeiten. Auch Ausflugsziele in der näheren Umgebung lassen sich schnell finden, wie etwa die bekannte Stadt Trier, die nur ungefähr 50 Kilometer entfernt liegt.